Code4Future
Studierende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und haben im Rahmen ihres Studiums das Projekt Code4Future ins Leben gerufen. Das Ziel dabei ist es, Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9–11 praxisnah an die Grundlagen der Programmierung sowie den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz heranzuführen. Gefördert wurde dies von Dell, VoluLink sowie durch den Ideenwettbewerb „Digitale Brückenbauer“ von Science2Public und Smart City Halle, den sie in diesem Jahr gewonnen haben.
Dazu fand am letzten Montag an unserer Schule eine Veranstaltung mit den Klassen 11 der zweijährigen Fachoberschule statt, in der gemeinsam mit den Schüler:innen unter anderem eine kleine Anwendung entwickelt wurde. Die unkonventionelle Art der Vermittlung von teilweise sehr komplexen Inhalten kam bei allen Teilnehmenden sehr gut an.

© Paul Hoffmann, science2public e.V.
