Fahrzeug-, Metall-, Fachkräfte für Schutz- und Sicherheit, Eisenbahner im Betriebsdienst, Labor- und Prozesstechnik
Schulfachlicher Koordinator: Herr Schmeil
Schulbüro: Frau Stein (0345/68304 0)
Folgende Berufe können nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen aufgenommen werden:
Berufsbereich Fahrzeugtechnik
Kraftfahrzeugmechatroniker Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik
Kraftfahrzeugmechatroniker Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik
Kraftfahrzeugmechatroniker Schwerpunkt Karosserietechnik
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (FR Karosserieinstandhaltungstechnik)
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (FR Karosserie- und Fahrzeugbautechnik)
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (FR Caravan- und Reisemobiltechnik)
Land- und Baumaschinenmechatroniker
Berufsbereich Metalltechnik
Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (Handwerk)
Industriemechaniker
Maschinen- und Anlagenführer
Fachkraft für Metalltechnik
Berufsbereich Labor- und Prozesstechnik
Werkstoffprüfer Fachrichtung Metalltechnik, Wärmebehandlungstechnik, Kunststofftechnik
Berufsbereich für Schutz- und Sicherheit
Fachkräfte für Schutz- und Sicherheit
Servicekräfte für Schutz- und Sicherheit
Berufsbereich Eisenbahn
Eisenbahner im Betriebsdienst (FR Fachrichtung Lokführer)
Fachschule Technik, Bau-, Holz-, Farbtechnik, Raumgestaltung, Labor- und Prozesstechnik, Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
Schulfachlicher Koordinator: Herr Walter
Schulbüro Haus C: Frau Deege (0345/68304 231)
Folgende Berufe können nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen aufgenommen werden:
Berufsbereich Bautechnik
Maurer
Hochbaufacharbeiter mit dem Schwerpunkt Maurerarbeiten
Straßenbauer
Tiefbaufacharbeiter mit dem Schwerpunkt Straßenbauarbeiten
Bauzeichner mit den Schwerpunkten Architektur, Ingenieurbau sowie Tief-, Straßen und Landschaftsbau
Dachdecker
Fachpraktiker im Hochbau
Berufsbereich Labor- und Prozesstechnik
Gebäudereiniger
Fachpraktiker im Gebäudereinigerhandwerk
Berufsbereich Holztechnik
Tischler
Holzmechaniker in der Fachrichtung Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen
Holzmechaniker in der Fachrichtung Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen
Holzmechaniker in der Fachrichtung Montieren von Innenausbauten und Bauelementen
Fachpraktiker für Holzverarbeitung
Berufsbereich Wirtschaft und Verwaltung
Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
Berufsbereich Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik
Maler und Lackierer
Fahrzeuglackierer
Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik
Fachpraktiker Maler und Lackierer
Elektro- und Informationstechnik
Schulfachlicher Koordinator: Herr Borkowski
Schulbüro Haus D: Herr Wagner (0345/68304 261)
Folgende Berufe können nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen aufgenommen werden:
Berufsbereich Elektrotechnik
Elektroniker in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Elektroniker für Betriebstechnik
Industrieelektriker
Mechatroniker
Informationselektroniker
Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration
Fachinformatiker in der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
Fachinformatiker in der Fachrichtung Digitale Vernetzung
IT-Systemelektroniker